TermineTermineThemen früherer Treffen 2017 bis 2019
2017:
Treffen im Senckenberg-Forschungsinstitut, Entomologie II, Sektion Lepidopterologie (und Schulraum)
Termine Januar und Februar fallen aus
12. März 2017
Allgemeine Themen nach Sachlage
Thomas Geier: „Reise nach Kroatien und Montenegro“
9. April 2017
Allgemeine Themen nach Sachlage
Planung unseres Projekts „Schmetterlingsuntersuchungen am Kalksteinbruch in Großenlüder“
M. Rieser: Vorstellung des Untersuchungsprojekts des VNO am Haimberg bei Fulda
15. Oktober 2017
Allgemeine Berichte, Absprachen über Termine, Sitzungsorte, Vortragsthemen
Bericht von der Kleinschmetterlingstagung in Bad Soden-Salmünster, Neufunde von Kleinschmetterlingen für Hessen
Neuauflage von Gaedike et al.: Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands erschienen, für Hessen ist die Checkliste lückenhaft!
Projekt Großenlüder: Erster Zwischenbericht
Bericht über Schmetterlingserfassungen am Haimberg bei Fulda, Teilnahme an einem Projekt des VNO (Verein für Naturkunde Osthessen)
12. November 2017
Allgemeine Berichte, Absprachen über Termine, Sitzungsorte, Vortragsthemen
Rolf Weyh: „Ist Ancylis tineana (Lepidoptera: Tortricidae) ein Kulturfolger?“
10. Dezember 2017
Allgemeine Themen nach Sachlage
Martin Rieser, Petra Zub, Rolf Weyh und Wolfgang Nässig: „Vorläufige Ergebnisse aus den Falterbeobachtungen im NSG Haimberg bei Fulda (Projekt des VNO, Fulda)“
2018:
Treffen im Senckenberg-Forschungsinstitut, Entomologie II, Sektion Lepidopterologie (und Schulraum; ab Oktober Blauer Saal, Entomologie I)
Januar 2018: Termin fällt aus
11. Februar 2018
Allgemeine Themen nach Sachlage
Matthias Henker: „Schmetterlinge (insbesondere Nachtfalter) am Eichkopf (Taunus)“
11. März 2018
Allgemeine Themen nach Sachlage
Thomas Geier: „Genetische Variation bei Lepidopteren“
8. April 2018
Allgemeine Themen nach Sachlage
A. Lange: „Schmetterlingsbeobachtungen im Rabengrund, Wiesbaden“
7. Oktober 2018
Allgemeine Berichte, Absprachen über Termine, Sitzungsorte, Vortragsthemen
Kurzer Jahresbericht der ArgeHeLep
Projekt Großenlüder: Zweiter Zwischenbericht
Sachstand Datenbankprojekt „Schmetterlinge Deutschlands“
Führung durch den neuen Standort der Sektion Entomologie II
11. November 2018
Allgemeine Berichte, Absprachen über Termine, Sitzungsorte, Vortragsthemen
Petra Zub: MultibaseCS (nach ihrer Schulung)
9. Dezember 2018
Allgemeine Themen nach Sachlage
Petra Zub und Wolfgang Eckweiler: Stand des Projekts „Schmetterlinge Deutschlands“ (Webdatenbank), Bericht vom Workshop in Erkner 17./18.11.2018
Bildvortrag Rolf Weyh und Wolfgang Nässig: Entomologische Exkursionen in das Lesachtal, Kärnten, Österreich
2019:
Treffen im Senckenberg-Forschungsinstitut, Entomologie II, Sektion Lepidopterologie
13. Januar 2019
Allgemeine Themen nach Sachlage
A. Lange: Neubearbeitung Rote Liste Zygaenidae
10. Februar 2019
Allgemeine Themen nach Sachlage
Thomas Geier: Raupennahrungspflanzen von Pieris mannii (Karstweißling)
10. März 2019
Treffen in Kassel, Naturkundemuseum im Ottoneum
Allgemeine Themen nach Sachlage
Kai Füldner: Neues zur Lepidopterenfaunistik in Nordhessen
14.April 2019
Allgemeine Themen nach Sachlage
Zwei kleine Workshops:
A. Lange: Geocodierung von Fotos
M. Henker: Makrofotoaufnahmen – Stacking leichtgemacht
13. Oktober 2019
Allgemeine Berichte, Absprachen über Termine, Sitzungsorte, Vortragsthemen
Kurzer Jahresbericht der ArgeHeLep
Projekt Großenlüder: Zwischenbericht
Vorschlag für neues Projekt im Jahr 2020: ein weißer Fleck, Kartenblatt ohne Schmetterlingsnachweise (R. Angersbach) mit kurzer Vorstellung des Gebiets „Kalkberge bei Schwarz“, Grebenau-Schwarz
Sachstand Datenbankprojekt „Schmetterlinge Deutschlands“
10. November 2019
Allgemeine Berichte, Absprachen über Termine, Sitzungsorte, Vortragsthemen
Petra Zub: „Erste Auswertung der Ergebnisse der Untersuchung in Großenlüder“
Petra Zub und Wolfgang Eckweiler: Stand des Projekts „Schmetterlinge Deutschlands“ (Webdatenbank), Bericht vom Workshop in Karlsruhe 26./27.10.2019
8. Dezember 2019
Allgemeine Themen nach Sachlage
A. Lange: Schmetterlingsdatenbanken